(Tag 514)
„Boot kaputt“ ruft Natalya Thomas entgegen, als er von Erledigungen aus der Stadt zurück kommt. Unsere Frischwasserpumpe schaltet nicht mehr aus und auch die Bilge-Pumpe, die Wasser aus dem Bootsrumpf nach außen pumpt, läuft immer wieder. Das ist kritisch – es scheint ein Leck in einer Brauchwasserleitung zu geben, ein großes. Erst mal alle Pumpen ausschalten, damit nicht noch mehr Wasser verloren geht. Dann geht Thomas auf Ursachensuche. Im Bilgensumpf – dem tiefsten Punkt des Schiffsrumf an dem auch die Bilgepumpe angebracht ist – ist zu erkennen, dass hier eindeutig Frischwasser zusammenläuft. Aber woher kommt das? Wo ist das Leck? Die nächsten Stunden verbringt Thomas damit, alle Wasserleitungen im Schiff zu überprüfen. Und das sind viele und leider die meisten auch schwer zugängig eingebaut. Es müssen Schränke abgeschraubt, Stufen demontiert und unzählige Bilgenfächer ausgeräumt werden. So kann man auch sein Schiff kennen lernen. Aber das Leck ist nicht zu finden. Alle Leitungen dicht. Durch Beobachtung des Wasserflusses und Studium der Bilder vom Bau können wir die Herkunft des Wassers auf den Bereich des Warmasserboilers eingrenzen. Aber der muss dicht sein. Es gibt da gar keinen Auslauf unten. Nach einigem hin und her fällt dann auf, dass die Schraube am Überdruckventil leicht schräg steht. Scheinbar hat sie sich verklemmt und lässt so das Wasser über ein Rohr in die Bilge fließen. Kleine Ursache … 5 Stunden Arbeit!