(Tag 171)
Ein Bericht von Franka:
Wir sind jetzt in Mindelo, der Hauptstadt der Insel San Vicente. Gestern durften wir hier in die Schule gehen. Da wir nicht wussten, was uns erwartet, waren wir am Abend vorher sehr aufgeregt. Papa hat uns mit dem Dinghy zum Fischerclub gefahren und dann wurden wir mit einem Auto abgeholt. Hier dürfen ganz viele Kinder auf dem Rücksitz fahren. So was wie Kindersitze braucht man hier nicht.
Im Klassenzimmer begrüßte uns eine nette Lehrerin selbstverständlich auf Portugiesisch. Alle Kinder hatten einen blauen Kittel an. Wir bekamen einen Platz in der letzten Reihe, neben einem netten Mädchen. Als erste Stunde hatten wir Portugiesisch. Die Lehrerin gab allen ein Blatt mit einem Text und wir mussten fehlende Wörter eintragen. Es war ganz schon schwer und unsere Banknachbarin hat uns geholfen. Ich habe gelernt, dass sol die Sonne heißt, und chuver der Regen. Anschließend ging es ohne Pause weiter. Zur Entspannung haben die Kinder ein Lied über Galina – ein Huhn – gesungen.
Mathe war einfach. Wir mussten steigend und fallend Ungleichungsketten erstellen, Zahlenreihen schreiben und Zahlen in Zehner und Einser zerlegen. Manchmal war es nicht einfach zu verstehen, was gefragt war. Auf den Wänden des Klassenzimmers standen alle Zahlen bis 50, die haben wir versucht uns einzuprägen, damit wir das nächste Mal auf dem Markt die Preise verstehen können. Plötzlich schrillte eine Glocke und es war Pause. Ich sprang mit anderen Mädchen Seil und Vsevolod spielte mit den Jungs Fußball.
Nach der Pause gab es im Klassenzimmer ein warmes Mittagessen. Da das Klassenzimmer kein fließendes Wasser hat, haben zwei Kinder erstmal zwei Schüsseln mit Wasser und Seife geholt, um Hände zu waschen. Dann wurden Teller und Löffel versteilt und die Lehrerin verteilte Reis mit Bohnen. Für besonders hungrige gab es Nachschlag. Mir machte besonders das Fach Kunst Spaß. Jeder durfte malen was er wollte. Ich hatte eine Maus und Vsevolod ein Wolkenschiff gemalt.
Diese Schule konnte man nicht mit der deutschen vergleichen. Es war viel ruhiger, alle Kinder hörten der Lehrerin zu, und keiner quatschte dazwischen und rief die Antworten aus ohne sich zu melden. Die Lehrerin hat uns Lehrbücher für Portugiesisch und Mathe ausgeliehen und wir gehen am Montag noch mal in diese Schule. Selbstverständlich gab es auch Hausaufgaben – drei Seiten in Mathe aus dem Lehrbuch.
Hallo Thomas! Hallo Natalya!
Schön, dass Ihr gut angekommen seid!
Verfolgen euren Blog sehr aufmerksam!
Gruß Hannes