SY Outer Rim – A Family's Sailing Adventure

Sailing across the world's oceans with four kids

Perfekter Segeltag im Solent

(Tag 15 – 88 sm)

Nachdem die letzten Tage etwas frustrierend waren, wurden wir heute durch einen perfekten Segeltag im Solent entschädigt. Aber erst mal der Reihen ach: Am Sonntag waren wir für einen Törn draußen. Alles lief perfekt. Es konnte sogar der Gennaker gesetzt werden (liebe Grüße an Jens!).

DSC02217

Der Gennaker stand zwar nicht optimal, da wir eigentlich ehr raumen Wind segeln wollten. Aber es war uns wichtig, ihn einmal aus seinem Segelsack zu nehmen und ihn gesetzt zu sehen. Auch Arvid hatte so seinen Spaß am Achterdeck:

DSC02212

Er hat sich mittlerweile an seine Rettungsweste gewöhnt. Nur der kleine Aktionsradius durch die Life-Line gefällt ihn nur bedingt. Eigentlich will er überall hinkrabbeln, darf es aber aus Sicherheitsgründen natürlich nicht. Er hat sich mittlerweile aber gut an die Stufen im Schiff gewöhnt. Nur noch selten vergisst er da vorsichtig zu sein und purzelt mal runter.

Vor Anker liegend haben unsere großen beiden die Füße strampelnd im Wasser gebadet. Die 16°C haben nur für einen kurzen Sprung ins Wasser gereicht – angeleint natürlich. Bei 2 Konten Tidenstrom ist man sonst schnell mal ein Kind los.

DSC02219

Die Rückfahrt war dann leider etwas spannender als wir uns das vorgestellt haben. Bei zunehmendem Wind ist plötzlich die gesamte Eletrik an Bord zusammengebrochen. Nur die Notfallsysteme wie Tiefenmesser und Funkgerät funktionierten noch. Es hieß dann erst mal auf Fehlersuche gehen … aber keiner gefunden. Es blieb alles einfach tot. Wie birgt man aber ein hydraulisch betriebenes Segel? Für alle Hydraulikkreise gibt es ein Notfall-Überbrückungsventil, das erst mal gefunden werden muss. Für den Unterliekstrecker des Großsegels ist dieses Ventil nicht am Mast sondern unter den Kojen der Vorschiffkabine. Mit überbrückter Hydraulik mussten dann per Handkurbel Fock und Groß aufgerollt werden. Sobald wieder ein Heimwerkermarkt in Sicht ist, wird jetzt ein passendes Bit für den Akkuschrauber gekauft. Das ist nämlich echt eine Plackerei insgesamt über 140 qm Segel per Hand zu kurbeln. Gleich am Sonntagabend ist noch ein Mitarbeiter der Werft am Schiff vorbeigekommen und hat den Fehler notdürftig behoben. Schuld war letzlich ein defektes Ladestand-Messgerät, das volle Batterien angezeigt hat, obwohl diese eigentlich leer waren.

Der Montag wurde dann als Hafentag zum Wiederherstellen der Elektrik sowie für weitere Arbeiten am Schiff genutzt. Dazu gehörte auch das Montieren einer Halterung für unsere Rettungsinsel.

DSC02226

In der Zwischenzeit genossen die Kinder eine Hafenrundfahrt im Banana-Boat

DSC02225

Der heutige Tag war dann ganz entspannt und bei perfektem Segelwetter sind wir im Solent auf und ab gesegelt. Dabei frischte der Wind bis auf knapp 30 Knoten auf, was aber mit gerefftem Groß kein Problem war. Die Kinder haben kräftig beim Zubereiten des Mittagessens geholfen.

DSC02234

Insgesamt herrschte sehr gute Stimmung an Bord wie man hier sieht:

DSC02253

DSC02249

DSC02246

Zum Abschluss des Tages stand dann noch ein kurzer Spaziergang im nahe gelegenen Naturpark sowie ein Besuch eines Spielplatzes auf dem Programm.

DSC02261

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 3. Juni 2014 von in Uncategorized.
Juni 2014
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archiv

Kategorien

Bitte Mail-Adresse zum Abonnieren des Blogs eintragen

Schließe dich 309 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: