(Tag 206)
Es ist hier in Afrika nicht einfach, in Weihnachtstimmung zu kommen. In Deutschland wird man ja – ob man das will oder nicht – bereits ab September mit Lebkuchen, Marzipan und Adventskalendern auf die kommende Weihnachtszeit vorbereitet. Hier in Afrika gibt es nichts dergleichen. Und Weihnachtliche Lebenmittel zu kaufen gibt es schon gar nicht. Wer also Plätzchen oder ähnliches haben möchte, muss selber backen. Das macht ja auch viel mehr Spaß – insbesondere mit Kindern.
So haben wir in den Lebemsmittelläden in Tarrafal geprüft, was es an Backzutaten gibt. Viel ist das nicht, aber wir haben immerhin Butter (in Dosen und zum dreifachen Preis wie in Deutschland), Backpulver und Mehl gefunden. Eier gibt es hier natürlich auch. Das reicht, um einfache Butterplätzchen zu backen. Also ging es munter ans Teig Anrühren und Ausstechen der Plätzchen. Da wir kein Nudelholz an Bord haben, wurde kurzerhand eine Weinflasche zweckentfremdet – also keine Sorge, wenn ihr die Bilder seht – wir brauchen keinen Wein zum Backen.
Die Kinder hatten natürlich ihren Spaß. Wir haben zwei Formen zum Ausstechen und auch ein Glas für runde Plätzchen verwendet. Das reichte dann für fünf Bleche. Und das Ergebnis lässt sich sehen, oder nicht?
Heute haben wir uns übrigens einen Weihnachtsbaum gekauft: So ca. 70-80 cm hoch, aus Drahtgeflecht mit Kunststoffnadeln dran und auf einem Topf mit Motor, so dass sich der Baum schön drehen kann. Und dann leuchten die Nadelspitzen auch noch. So richtig schön kitschig … aber die Läden hier sind fest in chinesischer Hand, und dort scheint das zu gefallen. Aber wie auch immer – wir hatten keine Wahl und die Kinder wollten unbedingt einen Baum zu Weihnachten. Den Schmuck gab es gleich mit dazu und auch eine Lichterkette mit farbigen blinkenden Lämpchen. Das freut den Skipper, der ja sonst so viel Wert auf klare Linien, Strukturen und minimalistisches Design legt. Was tut man nicht alles für die Kinder 🙂
Hallo Thomas!
Den Baum würde ich aber doch gerne mal sehen!
Gruß Hannes
Hallo Hannes … kommt noch. Der Baum ist noch in der Bilge verstaut und wird zu Weihnachten aufgebaut. Dann gibt es auch ein Bild.
Gruß
Thomas