Unser Aufenthalt auf den Kanalinseln nähert sich nunmehr dem Ende. Nach den letzten Änderungen an der Bordelektrik funktioniert alles einwandfrei und wir haben die letzten beiden Wochen ohne wesentliche Zwischenfälle bei bestem Wetter in wunderbaren Buchten der Inseln verbracht. Es ist für uns unverständlich, warum sich Yachten im Vierer-Päckchen in der Marina von St. Peter Port drängen und gleich um die Ecke einsame geschützte Ankerbuchten mit riesigen Sandstränden zu finden sind. Der einzige Grund für uns, in die Marina zu gehen, ist Frischwasser aufzufüllen. Den Wassermacher haben wir nämlich noch nicht in Betrieb. Aber eine Tankfüllung Wasser reicht selbst mit regelmäßigem Betrieb der Waschmaschine gut zwei Wochen … Wasser sparen haben auch die Kinder schon gelernt.
Die Abwechslung zwischen Kleinstadtatmosphäre, steilen felsigen Klippen und ausgedehnten Strandabenteuern gefällt den Kindern und lässt auch keine Langeweile aufkommen. Auch an Bord gibt es genügend Aktivitäten. Das Geige-Spielen wird zwar nicht mehr täglich, jedoch ein paar Mal die Woche betrieben. Und derzeit ist Eitech-Spielzeug sehr beliebt. Damit lassen sich große Fahrzeuge und Maschinen bauen. Und für ruhige Phasen – zum Leidwesen der Eltern viel zu selten – gibt es tausende von Büchern auf E-Readern.
Arvid steuert auf seinen ersten Geburtstag zu. Geschenke haben wir bereits vor ein paar Tagen gekauft und versteckt und Franka und Vsevolod machen schon Pläne, wie sie den Geburtstag mit ihm feuern wollen. Ganz oben auf der Liste steht Schokokuss-Füttern. Ob da mal nicht auch Eigennutz im Spiel ist?
Wenn alles wie geplant klappt und das Wetter passt, wird Arvid seinen ersten Geburtstag auf hoher See feuern dürfen. Wir haben nun nämlich endlich die Schiffspapiere vollständig, das Boot funktioniert und wir warten nur noch auf die Lieferung der Bücher von der Fernschule. Sobald die da sind, geht es Richtung Süden. Kurz vorher gibt es wieder einen Post.
Segelschule auf einem 18m Boot:
Arvid isst nun viel lieber selbst als gefüttert zu werden. Leider haben wir keinen Dampfstrahler für die Reinigung des Cockpits dabei 😉
Hallo Ihr Sechs!
Voller Interesse haben wir euren neuesten Bericht gelesen und freuen uns, dass ihr die Probleme mit der Technik jetzt wohl im Griff habt!
Wir sind gerade in Finnland und genießen ebenso das schöne Wetter!
Liebe Grüße
Hannes, Marjaana und der Rest der Familie
Hallo ihr (auch) Sechs 🙂
Wir wünschen euch noch schöne Tage in Finnland und eine gute Rückkehr. Wir freuen uns schon darauf, euch mal wieder auf Skype zu sprechen. Vielleicht geht das von Gibraltar aus.
Thomas + Familie
Sehr schöner Bericht. Deine Kinder werden dann im Fernunterricht unterrichtet? Geht das denn Problemlos?
Hallo Uwe,
wir haben die letzten drei Monate selbst Unterricht anhand der uns vorliegenden Bücher für die Grundschule gemacht. Ab letzter Woche sind sie offiziell in einer Fernschule angemeldet und machen fleißig Unterricht in allen Fächern. Das ist natürlich ein täglicher Kampf, da so viel Ablenkung möglich ist. ABer es funktioniert dennoch überraschend gut. Ohne Anleitung und Hilfe geht es aber trotz guter Materialien der Fernschule nicht.
Gruß
Thomas